Programmsuche
.: Fachgruppen :.
Touren/Veranstaltungen
Fachgruppe Bergsteigen
Aktive Familie
Jugend
Seniorengruppe
Natur-/Umweltschutz
Frauengruppe
Wintersport
Sektion Aichach
.: Jahr :.
.: Monate :.
Jan Feb Mär
Apr Mai Jun
Jul Aug Sep
Okt Nov Dez
.: Suchbegriff(e) :.





Sie können für die Suche alle Felder miteinander kombinieren.
Im Feld "Suche nach" können mehrere Begriffe eingegeben werden. Soll ein Begriff NICHT vorkommen, muß ein "-" vorangestellt werden.
FGDatumVeranstaltung/Termin
FBSa, 03.06.2023Großer Illing, 1341 m, Bayerische Voralpen. Vom Wanderparkplatz in Ohlstadt Aufstieg zum Gipfel, 630 Hm. Der Abstieg erfolgt über eine Variante zurück zum Ausgangspunkt. Gesamtgehzeit ca. 4 Stunden. Ausrüstung G. Schwierigkeit W1-2. Führung Jürgen Schenk und Brigitte Sause. Abfahrt 7.00 "F"
TV,FBSa, 10.06.2023Halbjahresversammlung in den Räumen der AWO in der Hammerschmiede. Beginn 15:00 Uhr.
FB17.06. - 24.06.2023Bergwanderwoche im Bayerischen Wald. Von unserem Standortquartier im Raum Zwiesel steigen wir auf einige der bekannten Bayerwaldberge wie Arber, Rachel, Lusen, Falkenstein und besuchen auch das Nationalpark-Tierfreigelände sowie den Baumwipfelpfad. Höhenmeter max. 750 und Gesamtgehzeiten ca. 5 Stunden. Ausrüstung G. Schwierigkeit W1-W2. Teilnehmerzahl max. 12 Personen. Organisation und Führung durch sowie Anmeldung bis spätestens 22.01.2023 bei Jürgen Schenk.
TVMi, 21.06.2023Arbeiten im und ums Gründlmooshaus - kleine Arbeitstour auf der Hütte ab 9.00 Uhr, ca. 3 Std.
NU,AF,TVSa, 24.06.2023Wanderung Silberbrünnl bei Motzenhofen. Das Silberbrünnl bei Motzenhofen hat etwas Mystisches, etwas Geheimnisvolles. Es ist ein überregional bedeutendes Hang- und Quellmoor. Der Name des Baches rührt vom hohen Gehalt an hellen Glimmern im Bachsediment her. Diese schimmern im Sonnenlicht silbern.
Im Frühling und Sommer wachsen hier: das Knabenkraut, eine Orchideenart, das Fettkraut, eine fleischfressende Pflanze, die Sumpfschwertlilie, die Türkenbund-Lilie, die Sibirische Schwertlilie und das Wollgras mit seinen auffallend flockig-weißen Samenständen. Hier ist auch der Sonnentau, eine weitere fleischfressende Pflanze, zu finden.
Länge:7,9 km, 60 Hm, geschätzte Dauer reine Gehzeit: 2 h 10 min. Danach Besuch des NaturFreundehauses in Wiffertshausen. Informationen bei Norbert Bobisch, Mobil +49 151 1234 26 28.
AF,TV24.06. - 25.06.2023Unser Naturfreundehaus ist bewirtschaftet und für alle geöffnet!